Unsere Äpfel

"An Apple a Day Keeps the Doctor Away"


Ernte


Die Ernte unserer regionalen Äpfel erfolgt je nach Wetterlage und Reifezeitpunkt der verschiedenen Apfelsorten ab Mitte August bis Anfang November.

Hier geht's zum Sortenkalendar

Ernte


Die Ernte unserer regionalen Äpfel erfolgt je nach Wetterlage und Reifezeitpunkt der verschiedenen Apfelsorten ab Mitte August bis Anfang November.

Hier geht's zum Sortenkalendar

Unsere Apfelsorten

Unsere Apfelsorten

Apfel ist nicht gleich Apfel


Seit mehr als 2.000 Jahren werden Äpfel bereits durch den Menschen angebaut und züchterisch weiterentwickelt. Kein Wunder also, dass es inzwischen weltweit mehr als 15.000 Apfelsorten gibt. Wir bauen zurzeit 14 dieser Sorten in unseren Apfelanlagen in Bekond und Hetzerath an.

Frühsorten (zum Direktverzehr)

Diese Sorten sind typischerweise ab Ende August erntereif.

Delbarestivale

fruchtig, süß-säuerlich

Herbstsorten (lagerfähig)

Diese Sorten werden von September bis Anfang November geerntet.

Boskoop

würzig, säuerlich, Backapfel

Braeburn

fest, knackig, saftig, feinsäuerlich

Diwa

süß-säuerlich, fest, aromatisch

Esltar

feinsäuerlich, würzig

Fuji

saftig-süß, knackig

Gala

knackig, mild, süß

Golden Delicious

süß, aromatisch

Jonagold

feinsäuerlich, mild, süß

Mairac

fest, feinsäuerlich

Pinova

fest, süß-säuerlich, aromatisch

Rubinette

würzig, süß-säuerlich

Santana

süß-säuerlich, allergenarm

Topaz

fruchtig, säurebetont, knackig

Wellant

feinsäuerlich, allergenarm

Allergenarme Äpfel

Was ist eine Apfelallergie?


Eine Apfelallergie tritt häufig als Kreuzallergie mit Birkenpollen auf. Grund hierfür sind bestimmte Allergene in Äpfeln, die denen der Birkenpollen sehr ähnlich sind. Reagiert das körpereigene Immunsystem also auf die Eiweiße von z.B. Birkenpollen kann es auch sein, dass Eiweiße von Äpfeln als schädlich erkannt werden und so eine allergische Reaktion ausgelöst wird.

Was ist eine Apfelallergie?


Eine Apfelallergie tritt häufig als Kreuzallergie mit Birkenpollen auf. Grund hierfür sind bestimmte Allergene in Äpfeln, die denen der Birkenpollen sehr ähnlich sind. Reagiert das körpereigene Immunsystem also auf die Eiweiße von z.B. Birkenpollen, kann es auch sein, dass Eiweiße von Äpfeln als schädlich erkannt werden und so eine allergische Reaktion ausgelöst wird.

Muss ich ganz auf Äpfel verzichten?


Nein!

Manche Apfelsorten sind aufgrund ihres hohen Polyphenolgehalts besonders allergenarm. Diese Sorten eignen sich gut für viele Allergiker. Dazu zählen bei uns:


  • Santana
  • Wellant
  • Topaz


Zum Testen halte ein kleines Stück Apfel gegen die Lippen. Tritt nach wenigen Minuten keine Reaktion auf, könnte der Apfel für dich geeignet sein.

Muss ich ganz auf Äpfel verzichten?


Nein!

Manche Apfelsorten sind aufgrund ihres hohen Polyphenolgehalts besonders allergenarm. Diese Sorten eignen sich gut für viele Allergiker. Dazu zählen bei uns:


  • Santana
  • Wellant


Zum Testen halte ein kleines Stück Apfel gegen die Lippen. Tritt nach wenigen Minuten keine Reaktion auf, könnte der Apfel für dich geeignet sein.

Im Zweifel sollte bei einer Apfelallergie immer zunächst ein Arzt konsultiert werden!